Berufliche Qualifizierung Praktikum - Vollzeit

In Klassen für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis am Robert-Wetzlar-Berufskolleg erlangen die Jugendlichen berufliche Kenntnisse und Erfahrungen, die auf eine betriebliche Ausbildung in den Fachbereichen Ernährungs- und Versorgungsmanagement sowie Gesundheit / Erziehung und Soziales vorbereiten. Der Fachbereich Gesundheit / Erziehung und Soziales gegliedert in die Berufsfelder Gesundheitswesen, Körperpflege und Sozialwesen.
Voraussetzung
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und
mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Ziel des Bildungsganges
Berufsabschluss nach Landesrecht zur staatlich geprüften Servicekraft und Fachoberschulreife (FOR) und die Möglichkeit der Qualifikation zum Besuch der gymnasiale Oberstufe (FORQ)
Perspektive
Die Verbindung von Berufsabschluss und Fachoberschulreife ermöglicht die Aufnahme in die Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft mit dem Ziel der Fachhochschulreife.
Ausbildungsinhalte
Berufsbezogener Bereich
Theorie: Betriebs- und Arbeitsorganisation, Praxis: Produktion, Theorie: Personenbezogene Dienstleistung, Praxis: Personenbezogene Dienstleistung
Berufsübergreifender Lernbereich
Mathematik, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
EDV, Praktika, 16 Wochen Berufspraktikum insgesamt in Betrieben des Gastgewerbes und der Hauswirtschaft
