top of page
IMG_2385_.jpg

Respekt

Weiterbildung

Berufe

Robert-Wetzlar-Berufskolleg Schule für
Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Gesundheit/Erziehung/Soziales

Unsere Übersicht aller Bildungsgänge finden Sie hier

Hinweise zur Anmeldung auf der Homepage - gegliedert nach Ihrer Eingangsvoraussetzung finden Sie hier.

Ihre Fragen beantworten wir auch persönlich am Telefon montags von

08:00 bis 10:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0151 - 74522981 und per Mail. 

Ausbildungsmöglichkeiten gegliedert nach Eingangsvoraussetzungen

Liebe (ehemalige) Schülerinnen und Schüler des Robert-Wetzlar-Berufskollegs,

 

auf diesem Wege verabschieden wir uns von Ihnen, denn wir treten im Sommer 2023 in den Ruhestand.

Von Herzen bedanken wir uns bei Ihnen allen

  • für unzählige Unterrichtsstunden, in denen wir alle dazu gelernt haben,

  • für Herausforderungen, an denen wir alle gewachsen sind,

  • für die Freude, die wir zusammen hatten,

  • für Ihr Vertrauen.

Sie waren und sind ein wichtiger Teil unseres Lebens.

Wir wünschen Ihnen Zufriedenheit im Beruf und privates Glück.

Vor allem aber wünschen wir Ihnen allen ein gesundes Leben in Frieden.

Auf Wiedersehen und Adieu!

 

Anna Brentrup

Maria-Anna Kröschel

Kröschel_Brentrup.jpg
P1044260.JPG

Ich habe keinen

Abschluss....

Auslandspraktikum in Namibia 2023
Fachschule Sozialpädagogik (FSP) - Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

image00014_edited.jpg

Endlich war es in diesem Jahr wieder so weit – nach der zweijährigen Coronazwangspause konnten vom 8.02. – 3.03.23 sechs Studierende der Praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher:in den Flug nach Namibia (Windhoek) antreten, um vor Ort ein zweiwöchiges Kindergartenpraktikum zu absolvieren und darüber hinaus, spannende pädagogische, menschliche und landestypische Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln.

Das Robert-Wetzlar-Berufskolleg wurde 1994 als UNESCO-Projektschule anerkannt und bietet ein vielseitiges Angebot an interkulturellen Austauschprogrammen an. Im Rahmen dieser Arbeit wird  seit 2009 eine intensive Partnerschaft mit dem Ausbildungszentrum in Windhoek (Namibia) gepflegt, um den Gedanken von grenzüberschreitender Zusammenarbeit, Respekt und Toleranz zu fördern und Vielfalt als Chance zu begreifen. Die Studierenden nahmen mit einem Eigenanteil von 900 Euro an dem betreuten Auslandspraktikum teil und besuchten jeweils zu zweit verschiedene Kindertageseinrichtungen. Das Eintauchen in die neue und fremde Welt eröffnete unseren Studierenden der Erzieherausbildung in der praxisintegrierten Form (PiA) unbekannte Horizonte, stellte sie vor neuartige Herausforderungen, weitete den Blick für andere Sichtweisen und Kulturen und vermittelte einmalige Lebenserfahrungen. Neben den beruflichen Erfahrungen standen auch Exkursionen, Safaris und Besichtigungen in der Freizeit auf dem Programm.

Wir stellen uns vor

Schulwettbewerb des Bundespraesidenten

Schulwettbewerb des Bundespraesidenten

Video abspielen
bottom of page